HUNDGESTÜTZTE PÄDAGOGIK
Stärkung des Selbstbewusstseins
Hunde haben eine positive physische, psychische und soziale Wirkung auf Menschen jeden Alters. Sie fördern unter anderem den Stressabbau, vermitteln Freude und fördern das Verantwortungsbewusstsein.
Hunde urteilen nicht. Sie sind frei von gesellschaftlichen Zwängen und Regeln. Weder sozialer Status noch das äußere Erscheinungsbild spielen im Kontakt mit Hunden eine Rolle. Dies gilt bei Pferden wie bei Hunden.
Ziele hundegestützter Pädagogik sind unter anderem die Stärkung des Selbstbewusstseins, Verbesserung der Konzentration sowie die Förderung der Selbstwahrnehmung. Es werden wichtige Lernprozesse angeregt und soziale Kompetenzen gefördert. Dabei sehe ich vor allem die Möglichkeiten, die mein Gegenüber besitzt und weniger die Einschränkungen.
Hunde erleichtern den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung und fungieren als „Eisbrecher”. Sie verbessern das emotionale Wohlbefinden, bieten Gesprächsstoff und motivieren.